Nichtmenschliche Tiere werden in Laboratorien für eine Reihe von Zwecken verwendet. Beispiele für Tierversuche sind Produkttests, die Verwendung von Tieren als Forschungsmodelle und als Lehrmittel. Innerhalb jeder dieser Kategorien gibt es viele verschiedene Zwecke, für die sie verwendet werden. Einige werden beispielsweise als Hilfsmittel für die militärische oder biomedizinische Forschung verwendet, andere zum Testen von Kosmetika und Haushaltsreinigern, und wieder andere werden im Unterricht seziert, um Teenagern die Anatomie von Fröschen beizubringen oder um ein Thema für eine Dissertation zu haben.
Die Zahl der Tiere, die für Tierversuche verwendet werden, ist sicherlich geringer als die Zahl der Tiere, die in anderen Bereichen wie der Viehzucht oder der Fischereiindustrie eingesetzt werden.1 Man schätzt jedoch, dass jedes Jahr weit über 100 Millionen Tiere verwendet werden.2
Die Art und Weise, in der diese Tiere in Versuchsverfahren, auch bekannt als Vivisektion,3 geschädigt werden können, ist unterschiedlich. In fast allen Fällen sind sie sehr schwerwiegend und enden in der Mehrzahl der Fälle mit dem Tod der Tiere.
Es besteht heute ein großer Unterschied zwischen der Rücksichtnahme auf potenzielle und tatsächliche Versuchspersonen, je nachdem, ob es sich um Menschen oder nichtmenschliche Tiere handelt. Nur wenige Menschen würden heute Experimente an Menschen in schädlicher Weise dulden, und in der Tat sind solche Forschungen gesetzlich stark eingeschränkt, wenn sie nicht sogar gänzlich verboten sind. Wenn Experimente an Menschen erlaubt sind, dann immer in dem Kontext, dass die beteiligten Personen dem zustimmen, aus welchem persönlichen Nutzen auch immer, der als Anreiz für sie dient. Bei nichtmenschlichen Tieren ist dies nicht der Fall.
Der Grund dafür ist nicht die Überzeugung, dass Experimente an Menschen keine wichtigen Erkenntnisse bringen könnten (in der Tat liegt es auf der Hand, dass diese Praxis weitaus mehr nützliche und relevante Erkenntnisse zutage fördern würde, als es Experimente an nichtmenschlichen Tieren jemals könnten). Der Grund für diese Doppelmoral liegt vielmehr darin, dass nichtmenschliche Tiere moralisch nicht berücksichtigt werden, weil die starken Argumente gegen den Speziesismus nicht berücksichtigt werden.
In den folgenden Abschnitten werden die wichtigsten Bereiche, in denen nichtmenschliche Tiere in Labors oder Klassenzimmern verwendet werden, sowie die Forschungsmethoden, bei denen sie nicht verwendet werden, behandelt.
Tiere müssen leiden und werden getötet, um die Auswirkungen von Chemikalien auf die Umwelt zu testen. Einige der wichtigsten Umweltorganisationen haben sich für diese Praxis eingesetzt und waren trotz des Widerstands von Tierschützern oft erfolgreich.
Während Tierversuche für neue Kosmetika und Haushaltsprodukte in Ländern wie der Europäischen Union und Indien inzwischen verboten sind, werden sie in den USA und anderen Ländern immer noch durchgeführt, wobei viele Tiere geblendet werden, extreme Schmerzen erleiden und getötet werden.
Der Einsatz von Tieren zur Erprobung neuer Waffen, Geschosse und chemischer Kampfstoffe sowie zur Erprobung der Auswirkungen von Verbrennungen und Giften für militärische Zwecke bleibt heute weitgehend im Verborgenen, aber viele Tiere sterben auf schreckliche Weise daran.
In der biomedizinischen Forschung werden Tiere verschiedener Arten für zahlreiche Zwecke geschädigt, weil keine tierversuchsfreien Methoden angewandt werden. Diese Tiere werden auf vielfältige Weise geschädigt, was die meisten Menschen nicht wissen.
Wenn neue Materialien entwickelt werden, werden sie häufig mit Methoden wie Zell- oder Gewebekulturen oder Computermodellen getestet. Häufig werden Materialien aber auch an Tieren getestet, die anschließend getötet werden.
Das Sezieren von Tieren und ihre Verwendung auf andere Weise ist in den USA und in einigen anderen Ländern seit vielen Jahren gängige Praxis im Grundschul- und insbesondere im Sekundarschulunterricht. Das bedeutet, dass eine große Anzahl von Tieren getötet wird und neue Generationen in dem Glauben erzogen werden, dass es akzeptabel ist, Tieren zu unserem Nutzen zu schaden.
In den wissenschaftlichen Abteilungen vieler Universitäten werden Forschung, Lehre und Ausbildung erfolgreich ohne den Einsatz von Tieren als Laborgeräte durchgeführt. An vielen anderen Orten werden Tiere jedoch weiterhin allen möglichen Verfahren unterzogen.
Die Befürworter von Tierversuchen behaupten oft, dass es keine andere Wahl gäbe, als Tiere zu schädigen, um den wissenschaftlichen Fortschritt nicht aufzuhalten, aber das stimmt nicht. Es gibt heute viele Methoden, die nicht schädlich sind.
Obwohl viele andere Unternehmen auf Versuche mit empfindungsfähigen Tieren verzichten, gibt es immer noch Unternehmen, die aus mangelndem Willen, neue Methoden einzuführen, weiterhin Tierversuche durchführen.
Glücklicherweise entscheiden sich heute viele Unternehmen dafür, bei der Produktentwicklung auf Tierversuche zu verzichten, was die Qualität und Sicherheit nicht im Geringsten beeinträchtigt.
1 Jedes Jahr werden mehrere Milliarden Menschen in Schlachthöfen getötet und Billionen in Fischfabriken gefangen und getötet. Für diesbezügliche Schätzungen siehe: Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (2021) “Livestock primary“, FAOSTAT, 19. Februar [Zugriff am 24. März 2013]. Siehe auch Mood, A. & Brooke, P. (2010) “Estimating the number of fish caught in global fishing each year“, Fishcount.org.uk, Juli [Zugriff am 18. Oktober 2020]; (2012) “Estimating the number of farmed fish killed in global aquaculture each year“, Fishcount.org.uk, Juli [Zugriff am 18. Januar 2021].
2 See Taylor, K.; Gordon, N.; Langley, G. & Higgins, W. (2008) “Estimates for worldwide laboratory animal use in 2005”, Alternatives to Laboratory Animals, 36, pp. 327-342.
3 Obwohl der Begriff “Vivisektion” wörtlich “das Zerschneiden eines lebenden Tieres” bedeutet, hat sich die Bedeutung dieses Wortes im allgemeinen Sprachgebrauch erweitert und bezeichnet nun jede Art von invasiver Verwendung eines Tieres im Labor. Befürworter von Tierversuchen ziehen es vor, den Begriff aufgrund seiner negativen Konnotation nicht zu verwenden. Die Gegner behaupten, dass es angesichts der Bedeutung, die der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch bereits hat, kein Problem sein sollte, ihn zu verwenden. Sie argumentieren, dass die Ablehnung des Begriffs auf die Absicht zurückzuführen ist, eine Sprache zu verwenden, die nicht deutlich macht, wie Tiere in diesem Bereich verwendet werden.