Schweinezuchtbetriebe

Schweinezuchtbetriebe

Der Großteil der vom Menschen gezüchteten und gehaltenen Schweine wird heutzutage in Massentierhaltungsbetrieben gehalten. In Europa ist dies seit Jahrzehnten die vorherrschende Art der Schweinezucht. In letzter Zeit ist auch die Schweinezuchtindustrie in China enorm gewachsen, wo schätzungsweise weltweit die Hälfte aller Schweine geschlachtet wird.1

Um die nötige Menge an Schweinefleisch für eine Deckung des weltweiten Bedarfs zu produzieren, wird in der modernen Zucht das Augenmerk darauf gelegt, Schweine so schnell wie möglich zu mästen und dabei so wenig Platz wie möglich zu verbrauchen. Für die Schweine ist das Ergebnis dieser Haltungsform ein Leben voller Leid. Im Folgenden möchten wir uns ansehen, warum das so ist.

Es gibt einen Unterschied zwischen Zuchtbetrieben mit geschlossenem System (wo der komplette Ausbeutungsprozess in ein- und demselben Betrieb stattfindet) und Zuchtbetrieben, in denen Reproduktion, Aufzucht und Mast an verschiedenen Orten erfolgen. Sobald eine Stufe der Ausnutzung endet und eine neue beginnt, werden die Schweine zur nächsten Station transportiert.

Trächtigkeit

Für die Dauer ihrer Trächtigkeit (ungefähr 114 Tage bzw. 16 Wochen) werden Sauen, die zu Fortpflanzungszwecken genutzt werden, in Kastenständen gehalten. Diese Stände sind für einzelne Individuen konzipiert, aus Metall gefertigt und mit Spaltenböden ausgestattet. Jener Teil, in dem die Mutterschweine während ihrer Schwangerschaft gehalten werden, ist in zwei Bereiche eingeteilt: Im „Paarungsbereich“ werden die Sauen geschwängert – meistens durch künstliche Befruchtung. Der dafür benötigte Samen wird von Tiergenetikunternehmen erworben, welche diesen durch “Paarung” von ausgewählten Ebern mit Attrappen von Sauen gewinnen. Im zweiten Bereich verbringen die befruchteten Mutterschweine den Rest ihrer Schwangerschaft bis ungefähr eine Woche vor der Geburt.

Die Einzelstände sind extrem eng und kaum größer als die Schweine selbst. So wird den Mutterschweinen jegliche Bewegungsfreiheit genommen. Sie können sich nicht einmal umdrehen und selbst der Wechsel aus einer liegenden in eine stehende Position und umgekehrt ist schwierig. Lediglich die Bewegung nach vor und zurück ist, wenn auch eingeschränkt, möglich. Somit sind die Schweine zum Nichtstun verdammt. Der Platzmangel schadet Muskeln, Gelenken, Knochen wie auch ihrer allgemeinen Gesundheit. Trägheit und Probleme mit dem Herzen sind typische Folgeerscheinungen. Auch Hautverletzungen treten häufig auf, da die Stände so klein und eng sind, dass sich die Schweine an den Metallwänden Abschürfungen zuziehen. Nicht zuletzt belastet die betroffenen Individuen auch der fehlende Kontakt zu Artgenossen. Die Mehrheit der trächtigen Mutterschweine wird auf diese Weise gehalten, was unter anderem extreme Langeweile und enormes Leid zur Folge hat (dieser Punkt wird weiter unten noch weiter erörtert).2

In der Europäischen Union wird die Verwendung von Kastenständen für trächtige Sauen derzeit schrittweise per Gesetz abgebaut, doch im Rest der Welt bleibt das Problem bestehen.

In anderen Fällen werden Mutterschweine gruppenweise gehalten. In dieser Haltungsform leiden sie weniger unter Langeweile oder mangelnden Sozialkontakten und können sich etwas freier bewegen. Nichtsdestotrotz sorgen die reizlose Umgebung, das Zusammenleben auf engstem Raum und die mangelnde Möglichkeit, ihrem natürlichen Verhalten nachzugehen, für Leid und Frustration. Zusammen mit den schlechten hygienischen Zuständen führt dies dazu, dass die Schweine sich häufig attackieren, besonders wenn sie um Nahrung kämpfen. Das erhöht wiederum die Verletzungsgefahr und das Stressniveau. Außerdem bedeutet es, dass manche Schweine nicht genügend Futter bekommen und Hunger leiden.3

Mutterschweine

Kurz bevor die Sauen ihre Ferkel gebären, werden sie von den Kastenständen, in denen sie während ihrer Schwangerschaft gehalten wurden, in die sogenannten „Abferkelbuchten“ verlegt. Auch wenn die Ferkel in manchen Betrieben in Außengehegen geboren werden, findet die Geburt in den meisten Fällen in diesen Vorrichtungen statt, die den Kastenständen für trächtige Mutterschweine ähneln, nur dass sie auch Platz für die Ferkel bieten.4 Bei der Verlegung von einem Stand in den nächsten wird oft gewalttätig vorgegangen, da die Schweine sich dagegen wehren, erneut eingesperrt zu werden.

In den Abferkelbuchten haben die Mutterschweine so wenig Platz, dass sie manchmal versehentlich ihre Ferkel erdrücken.5 Um dies zu verhindern, werden Abferkelbuchten so konzipiert, dass die Mutterschweine sich in ihnen nicht mehr bewegen können. Im Prinzip ergeht es ihnen dort wie in den Kastenständen – sie können gerade einmal aufstehen und sich hinlegen, und selbst das nur mit Schwierigkeiten. Ausgenommen von einem kleinen Bereich für die Ferkel besteht der gesamte Boden aus Betonstegen. Die Ferkel bleiben in ihrem Bereich, bis sie nach circa 21 bis 25 Tagen abgestillt und in den Übergangsbereich verlegt werden, obwohl sie normalerweise mehrere Monate mit ihrer Mutter verbringen würden.

Die Mutterschweine werden anschließend in den Paarungsbereich zurückgebracht, wo sie wieder geschwängert werden. Im Durchschnitt können Sauen mehr als zweimal im Jahr gebären. Für sie wiederholt sich der Kreislauf immer wieder, bis sie schließlich im Schlachthaus landen6 – üblicherweise schon im Alter von drei Jahren. Würden sie ein naturgemäßes Leben führen, hätten sie – ähnlich wie Hunde – eine Lebenserwartung von 15 Jahren und mehr.

Übergang zum Maststall

Nach der Entwöhnung werden die Ferkel in einen Übergangsbereich gebracht, in dem sie Gewicht zulegen, bevor sie schließlich im Alter von etwa 70 Tagen in den Maststall gebracht werden.

Mast

Im Maststall verbleiben die Ferkel, bis sie genug Gewicht für die Schlachtung haben. Die meisten Schweine (selbst solche, die in Außengehegen geboren wurden) verbringen den Rest ihres Lebens ohne je das Licht der Sonne zu erblicken. Manchen von ihnen steht wenigstens ein wenig Stroh zur Verfügung, doch einigen ist selbst das verwehrt, weil es sich nicht mit dem Reinigungssystem des Betriebes vereinbaren lässt. Bei der Produktion von konventionellem Schweinefleisch werden die betroffenen Schweine im Alter von etwa sieben Monaten geschlachtet, während man jene für die Produktion von Spanferkelfleisch bereits vor dem fünften Lebensmonat tötet.

Schmutzige Lebensbedingungen

In jeder Station der Zucht werden die Ausscheidungen der Schweine in Löchern unter den Betonstegen ihrer Stände gesammelt. Wenn diese Löcher nicht tief genug sind, breiten sich die Fäkalien in den Ständen der Schweine aus.

Gemeinhin wird angenommen, Schweine seien schmutzige Wesen, da sie (nicht schwitzen können und) sich (deshalb zur Erfrischung) im Schlamm suhlen und weil sie von Menschen üblicherweise in schmutzigen Verhältnissen gehalten werden. In Wahrheit sind sie jedoch viel reinlicher als gemeinhin angenommen. Wenn sie es sich aussuchen könnten, würden sie auf keinen Fall in ihren eigenen Exkrementen leben wollen. Dennoch finden sie sich in Tierfabriken in genau dieser Situation wieder und müssen den üblen Gestank über sich ergehen lassen. Auch eine Belüftung kann daran nicht viel ändern oder gar für frische Luft sorgen, was bei vielen Schweinen Atemwegserkrankungen zur Folge hat.

Körperliche und psychische Gesundheit

Krankheiten verbreiten sich leicht unter Schweinen, deren Gesundheitszustand aufgrund der belastenden Haltungsweise und geringen Qualität der Nahrung, die sie erhalten, angeschlagen ist. Obwohl ihnen Antibiotika verabreicht werden, leiden die Schweine häufig unter Verdauungs- und Harnwegsproblemen oder Seuchen wie der Schweinegrippe und der Maul- und Klauenseuche.

Breitet sich eine solche Krankheit aus, werden die Schweine massenweise geschlachtet. Selbst in normalen Situationen werden kranke Individuen regelmäßig getötet, anstatt sie zu behandeln. Bei Ferkeln wird einfach ihr kleiner Kopf gegen eine Wand, den Boden oder Metallstangen geschlagen. In vielen Fällen machen sich die Landwirte nicht einmal dazu die Mühe, sondern entfernen sie einfach aus dem Futterbereich und lassen sie qualvoll sterben. Schweine, die einem Unfall zum Opfer gefallen sind, werden ebenso zum Sterben zurückgelassen. Ein Forscher, der sich mit dem Tod von nichtmenschlichen Tieren in Schlachthäusern und Schweinezuchtbetrieben befasst, hat Untersuchungen in der Schweinezuchtindustrie angestellt und Folgendes festgehalten:

Kranke und verletzte Schweine wurden regelmäßig in die schmale Gasse zwischen den Gehegen geschleppt, wo ihnen weder Futter noch Wasser zur Verfügung stand und sie langsam an ihren Krankheiten, Hunger und Dehydration starben. „Wie lange werden diese kranken und verletzten Schweine dort ohne Futter und Wasser liegen?“, wollten wir wissen. „Eine Woche. Hängt davon ab, wie lange sie zum Sterben brauchen. Zwei Wochen“, war die Antwort eines Mitarbeiters. Schweine, die den “Gnadentod” erhielten, wurden oft mit Hämmern und Gatterstangen zu Tode geprügelt. „Ich habe Leute einfach einen Hammer nehmen und auf die Tiere einschlagen sehen. Ich habe gesehen, wie Schweine mit zertrümmerten Schädeln in die Totenkiste geworfen wurden und drei Tage später haben sie immer noch geatmet“, berichtet ein Mitarbeiter. „Oder man stellt sich auf ihren Hals. Neuerdings nehmen wir einen Wasserschlauch, stecken ihn in ihren Hals und blähen sie auf. Ihre Körperöffnungen platzen auf. Wir ertränken sie einfach.“ Tausende Ferkel, deren Beine zwischen Bodenspalten stecken geblieben waren, wurden einfach ihrem Schicksal überlassen und starben an Hunger oder Dehydration. Frisch entwöhnte Ferkel, die Wärmelampen zu nahe kamen, ließ man verbrennen. „Wir nennen sie ‘Baby-Rippchen‘ oder ‘knuspriges Kleintier‘“, verrieten die Mitarbeiter.7

Viele andere werden nicht getötet, verbringen aber ihr gesamtes Leben mit unaufhörlichen Schmerzen, verursacht durch Wunden, Geschwüre und Verletzungen wie Knochenbrüche, die nicht behandelt werden.

Schweine vertragen hohe Temperaturen nur sehr schlecht; wenn es sehr heiß ist, löst das bei ihnen Stress aus; viele sterben sogar daran. Da sie keinen Zugang zu Wasser oder Schlamm haben und sich nicht erfrischen können, gibt es für sie in den Ställen, in denen sie gehalten werden, keine Möglichkeit, der Hitze zu entgehen.

Auch auf den psychischen und mentalen Gesundheitszustand hat die elende Situation der Schweine Auswirkungen. Nicht nur mangelt es ihnen an Platz und der Möglichkeit, nach draußen zu gehen, es fehlt ihnen an allem, was ihr Leben angenehmer gestalten könnte, wie zum Beispiel Stroh oder andere Materialien zum Nestbau. Auch gibt es in den Betrieben nichts Interessantes, was sie tun oder erkunden könnten, worunter die von Natur aus neugierigen Wesen sehr leiden. Infolgedessen weisen sie Verhaltensweisen auf, die ihre Frustration, Langeweile und Depression zum Ausdruck bringen, zum Beispiel das Herumbeißen an den Stangen ihrer Stände.8

Verstümmelung

Ihre elende Situation führt bei Ferkeln dazu, dass sie anomales Verhalten zeigen und sich gegenseitig in den Schwanz beißen. Es kann auch vorkommen, dass sie während dem Säugen in die Zitzen ihrer Mutter beißen, wobei die Sau in dem engen Stand keine Möglichkeit hat, ihre Jungen wegzuschieben oder sich zurückzuziehen. Um das zu vermeiden, werden die Zähne und Schwänze der Ferkel beschnitten, was für diese äußerst schmerzvoll ist. Die männlichen Ferkel werden außerdem kastriert. All dies geschieht ohne Betäubung oder Verwendung von Schmerzmitteln, wodurch die Ferkel großen Schmerzen ausgesetzt werden.9 Ebenso schmerzvoll ist die Verstümmelung der Ohren, wenn ihnen eine Ohrmarke verpasst wird.

Lebensende

Der einzige Weg, das Leid der Schweine zu beenden, besteht darin, der Nachfrage an durch Tierausbeutung gewonnenen Produkten ein Ende zu setzen. Manche meinen, dass Freilandhaltung eine Lösung sein könnte. Es bleibt jedoch zu bedenken, dass auch Schweinen, die nicht in Massentierhaltungsbetrieben gehalten werden, großes Leid zugefügt wird; sie werden in LKWs zu Schlachthäusern transportiert und leiden auf dem Weg dorthin ungemein (siehe Der Weg zum Schlachthaus). Im Schlachthaus werden die Schweine dann entweder mit Strom betäubt (wobei Strom über Schädelelektroden durch das Gehirn geleitet wird), oder in Gaskammern gebracht, in denen sie Erstickungs- und Todesangst durchmachen, bevor sie bewusstlos werden. Anschließend werden sie kopfüber aufgehängt und mit einem Messer aufgeschlitzt, sodass sie ausbluten. Auf diese grausame Weise wird ihnen schon in jungem Alter das Leben genommen


Weiterführende Literatur

Andresen, N. & Redbo, I. (1999) „Foraging behaviour of growing pigs on grassland in relation to stocking rate and feed crude protein level“, Applied Animal Behaviour Science, 62, pp. 183-197.

Arey, D. S. (1993) „The effect of bedding on the behaviour and welfare of pigs“, Animal Welfare, 2, pp. 235-246.

Barnett, J. L.; Hemsworth, P. H.; Cronin, G. M.; Jongman, E. C. & Hutson, G. D. (2001) „A review of the welfare issues for sows and piglets in relation to housing“, Australian Journal of Agricultural Research, 52, pp. 1-28.

Braund, J. P.; Edwards, S. A.; Riddoch, I. & Buckner, L. J. (1998) „Modification of foraging behaviour and pasture damage by dietary manipulation in outdoor sows“, Applied Animal Behaviour Science, 56, pp. 173-186.

Brent, G. (1986) Pig housing, Ipswich: Farming Press.

Connor, M. L. (1993) „Evaluation of biotech housing for feeder pigs“, Manitoba Swine Update, 5, pp. 1-2.

Den Ouden, M.; Nijsing, J.; Dijkhuizen, A. & Huirne, R. (1997) „Economic optimization of pork production-marketing chains: I. Model input on animal welfare costs“, Livestock Production Science, 48, pp. 23-37.

Edwards, S. A. & Fraser, D. (1997) „Housing systems for farrowing and lactation“, Pig Journal, 37, pp. 77-89.

European Commission (1997) „The welfare of intensively kept pigs“, Report of the Scientific Veterinary Committee, 30 September [aufgerufen am 3. Mai 2013].

Fraser D. (1984) „The role of behaviour in swine production: A review of research“, Applied Animal Ethology, 11, pp. 317-339.

Gjein, H. & Larssen, R. B. (1995) „Housing of pregnant sows in loose and confined systems – a field study. 1. Vulva and body lesions, culling reasons, and production results“, Acta Veterinaria Scandinavia, 36, pp. 185-200.

Harmon, J. D. & Lawrence, J. (1995) Open vs. enclosed swine finishing: Making the decision, Ames: Iowa State University.

Hemsworth, P. H. & Coleman, G. J. (1998) Human-livestock interactions: The stockperson and the productivity and welfare of intensively farmed animals, Wallingford: CAB International.

Honeyman, M. S. & Harmon, J. D. (2003) „Performance of finishing pigs in hoop structures and confinement during winter and summer“, Journal of Animal Science, 81, pp. 1663-1670.

Jonge, F. H.; de Bokkers, E. A. M.; Schouten, W. G. P. & Helmond, F. A. (1996) „Rearing piglets in a poor environment: developmental aspects of social stress in pigs”, Physiology & Behavior, 60, pp. 389-396.

Martins, A. & Day, J. (2002) Optimising production systems for organic pig production (OF0169), King’s Lynn: ADAS Terrington [aufgerufen am 12. April 2013]

Rauw, W. M.; Kanis, E.; Noordhuizen-Stassen, E. N. & Grommers, F. J. (1998) „Undesirable side effects of selection for high production efficiency in farm animals: A review“, Livestock Production Science, 56, pp. 15-33.

Sainsbury, D. (1986) Farm animal welfare. Cattle, pigs and poultry, London: Collins.

Schneider, M. & Sharma, S. (2014) „China’s pork miracle?: Agribusiness and development in China’s pork industry“, Institute for Agriculture and Trade Policy, February [aufgerufen am 24. Dezember 2016].

Schrøder-Petersen, D. L. & Simonsen, H. B. (2001) „Tail biting in pigs“, The Veterinary Journal, 162, pp. 196-210.

St. Pierre, N. R.; Cobanov, B. & Schnitkey, G. (2003) „Economic losses from heat stress by US livestock industries“, Journal of Dairy Science, 86, pp. E52-E77.

Thornton, K. (1990) Outdoor pig production, Ipswich: Farming Press.

Tubbs, R. C.; Hurd, H. S.; Dargatz, D. & Hill, G. (1993) „Preweaning morbidity and mortality in the United States swine herd“, Journal of Swine Health and Production, 1, pp. 21-28 [aufgerufen am 14. Juli 2013].

Vaarst, M.; Roepstorff, A.; Feenstra, A.; Hogedal, P.; Larsen, V. A.; Lauritsen, H .B. & Hermansen, J. E. (1999) „Animal health and welfare aspects of organic pig production“, in Alföldi, T.; Lockeretz, W. & Niggli, U. (Hrsg.) Proceedings of the 13th International IFOAM Scientific Conference, 28-31 August 2000, Basel: VDF Hochschulverlag an der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, p. 373.

Vaillancourt, J. P. & Tubbs, R.C. (1992) „Preweaning mortality“, The Veterinary clinics of North America. Food Animal Practice, 8, pp. 685-706.

Weber, R. & Zarate, A. V. (2000) Welfare of fattening pigs in different husbandry systems, Wageningen: Wageningen Academic.


Fußnoten

1 Food and Agriculture Organization of the United Nations (2020) „Livestock primary“, FAOSTAT [aufgerufen am 4. Januar 2020].

2 Rushen, J. & Passillé, A. M. B. D. (1992) „The scientific assessment of the impact of housing on animal welfare: A critical review“, Canadian Journal of Animal Science, 72, pp. 721-743. Wemelsfelder, F. (2005) „Animal boredom: Understanding the tedium of confined lives“, in McMillan, F. (Hrsg.) Mental health and well-being in animals, Oxford: Blackwell, pp. 77-91. Candiani, D.; Salamano, G.; Mellia, E.; Doglione, L.; Bruno, R.; Toussaint, M. & Gruys, E. (2008) „A combination of behavioral and physiological indicators for assessing pig welfare on the farm“, Journal of Applied Animal Welfare Science, 11, pp. 1-13. Wemelsfelder, F.; Hunter, A. E.; Paul, E. S. & Lawrence, A. B. (2012) „Assessing pig body language: Agreement and consistency between pig farmers, veterinarians, and animal activists“, Journal of Animal Science, 90, pp. 3652-3665.

3 Zum Thema Schweinehaltung und Kastenstände: Anil, L.; Anil, S. S. & Deen, J. (2002) „Relationship between postural behaviour and gestation stall dimensions in relation to sow size“, Applied Animal Behaviour Science, 77, p. 173. Bracke, M. B. M.; Metz, J. H. M.; Spruijt, B. M. & Dijkhuizen, A. A. (1999) „Overall welfare assessment of pregnant sow housing systems based on interviews with experts“, Netherlands Journal of Agricultural Science, 47, pp. 93-104. Marchant, J. N. & Broom, D. M. (1996) „Effects of dry sow housing conditions on muscle weight and bone strength”, Animal Science, 62, pp. 105-113. McGlone, J. J.; Vines, B.; Rudine, A. C. & DuBois, P. (2004) „The physical size of gestating sows“, Journal of Animal Science, 82, pp. 2421-2427. Salak-Johnson, J. L.; Niekamp, S. R.; Rodriguez-Zas, S. L.; Ellis, M. & Curtis, S. E. (2007) „Space allowance for dry, pregnant sows in pens: Body condition, skin lesions, and performance“, Journal of Animal Science, 85, pp. 1758-1769.

4 Edwards, S. A.; Smith, W. J.; Fordyce, C. & MacMenemy, F. (1994) „An analysis of the causes of piglet mortality in a breeding herd kept outdoors“, Veterinary Record, 135, pp. 324-327.

5 Marchant, J. N.; Rudd, A. R.; Mendl, M. T.; Broom, D. M.; Meredith, M. J.; Corning, S. & Simmins, P. H. (2000) „Timing and causes of piglet mortality in alternative and conventional farrowing systems“, The Veterinary Record, 147, pp. 209-214.

6 Dagorn, J. & Aumaitre, A. (1979) „Sow culling; reasons for and effect on productivity“, Livestock Production Science, 6, pp. 167-177.

7 Eisnitz, G. (1997) Slaughterhouse: The shocking story of greed, neglect, and inhumane treatment inside the U.S. meat industry, Amherst: Prometheus.

8 Blackshaw, J. K. & McVeigh, J. F. (1985) „Stereotype behaviour in sows and gilts housed in stalls, tethers, and groups“, in Fox, M. W. & Mickley, L. D. Advances in Animal Welfare Science 1984, Dordrecht: Springer, pp. 163-174. Lawrence, A. B. & Terlouw, E. (1993) „A review of behavioral factors involved in the development and continued performance of stereotypic behaviors in pigs“, Journal of Animal Science, 71, pp. 2815-2825. Cronin, G. M.; Smith, J. A.; Hodge, F. M. & Hemsworth, P. H. (1994) „The behaviour of primiparous sows around farrowing in response to restraint and straw bedding“, Applied Animal Behaviour Science, 39, pp. 269-280. McGlone, J. J.; Borell, E. H. von; Deen, J.; Johnson, A. K.; Levis, D. G.; Meunier-Salaün, M.; Morrow, J.; Reeves, D.; Salak-Johnson, J. L. & Sundberg, P. L. (2004) „Review: Compilation of the scientific literature comparing housing systems for gestating sows and gilts using measures of physiology, behavior, performance, and health“, The Professional Animal Scientist, 20, pp. 105-117.

9 Brown, J. M. E.; Edwards, S. A.; Smith, W. J.; Thompson, E. & Duncan, J. (1996) „Welfare and production implications of teeth clipping and iron injection of piglets in outdoor systems in Scotland“, Preventive Veterinary Medicine, 27, pp. 95-105. White, R. C.; DeShazer, J. A.; Tressler, C. J.; Borches, G. M.; Davey, S.; Waninge A.; Parkhust, A. M.; Milanuk, M. J. & Clems, E. I. (1995) „Vocalization and physiological response of pigs during castration with and without anesthetic“, Journal of Animal Science, 73, pp. 381-386. McGlone, J. J.; Nicholson, R. I.; Hellman, J. M. & Herzog, D. N. (1993) „The development of pain in young pigs associated with castration and attempts to prevent castration induced behavioral changes“, Journal of Animal Science, 71, pp. 1441-1446.